(c) Marius Fuhrmann

Allen Mülheimer Vereinen, Initiativen und besonders den Bürger*innen vor Ort steht der Stadtteiltreff  nun kostengünstig für fünf Jahre zur Verfügung.

Mithilfe von Stiftungen, Bezirksvertretung Mülheim, einer Spendentour von Niklas Beckmann (Köln-Nordkap) und freundlicher Unterstützung der Kirchengemeinde St. Heribert, konnten die Räumlichkeiten des Treffs renoviert werden und eine Grundausstattung finanziert werden.

Wir freuen uns auf eine Wiederbelebung des Mülheimer Südens sowie eine vielseitige Nutzung der neuen Räume.

Derzeit finden folgende Angebote und Veranstaltungen im Treff statt:

> Interkultureller Chor Mülheim unter musikalischer Leitung von Mehmet Akbas (jeden Montag von 18-20 Uhr) NEU

> Sprachkurs für Zugewanderte und Geflüchtete vom Kath. Bildungswerk (jeden Montag, Mittwoch, Freitag von 9.30-12.30 Uhr)

> Frauenverband Courage Köln e.V. (jeden 2. Dienstag 19-21 Uhr)

> Beratung für EU-Zugewanderte "In Köln Ankommen" von Lernende Region Netzwerk Köln e.V. (jeden Dienstag von 14-16 Uhr)

> Café International und Angebote für Menschen mit internationaler Familiengeschichte von Haus Afrika NRW e.V. (jeden Mittwoch von 14-17 Uhr)

> Theaterensemble No Drama (jeden 2. Mittwoch 19-21 Uhr)

> Gedächtnistraining für Senior*innen des AWO-Bildungswerks (jeden Freitag von 12.15-13.15 Uhr) NEU

> AWO-Begegnungsprojekt "Gemeinsam sind wir stärker" (nach Termin)

> Foodsharing Köln-Mülheim, Kinderflohmärkte, Lesungen, Stadtteilfeste und weitere Sondertermine (siehe Startseite Neuigkeiten)

> Stadtteilkonferenzen, Arbeitskreise, Gremien verschiedener Träger (siehe Aktuelles Veranstaltungskalender)

> Nutzung von Mülheimer Vereinen und Initiativen für interne Sitzungen und Veranstaltungen

> an Samstagen: Familienfeiern möglich sowie Veranstaltungen für Bewohner*innen aus Mülheim

 

Sie haben eine Raumanfrage? Senden Sie diese mit Angabe Ihres Namens, Adresse, Datum/Uhrzeit und Telefonnummer an stadtteiltreff@awo-koeln.de

oder melden Sie sich telefonisch bei Herrn Adams, Mitarbeiter des Stadtteiltreffs: 0152 090 50 386

An Wochenenden (Fr.-Sa.) ist der Saal buchbar über das Pastoralbüro St. Heribert, Frau Hoppen: st.heribert.deutz-poll@erzbistum-koeln.de

Telefon: 0221 - 80 19 500

Bei allgemeinen Fragen zum Stadtteiltreff oder Kontaktdaten der Angebotsträger, wenden Sie sich an Herrn Henne: henne@awo-koeln.de

 

 

 

Aktuelle Angebote und Ansprechpersonen...

Weiterhin auf Spenden angewiesen...

(c) Marius Fuhrmann

Der Stadtteiltreff benötigt dringend eine konstante Förderung, damit Gruppenangebote stattfinden, die Räume warm und ausreichend Materialien, Mobiliar sowie Lebensmittel vorhanden sind. Ihre / Eure Spende unterstützt außerdem die Familien im Sozialraum, die Feiern ausrichten wollen, aber nicht das Geld haben entsprechende großzügige Räumlichkeiten anzumieten.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann unterstützen auch Sie uns beim weiteren Aufbau vor Ort.

Spenden Sie mit Angabe des Verwendungszwecks „Spende Stadtteiltreff“:

Direktspende über AWO-Webseite: https://awo-koeln.de/online-spende/

oder

Firmenkonto:               AWO Kreisverband Köln e.V.

BIC:                                COLSDE33XXX

IBAN:                             DE13 3705 0198 0001 7529 71

 

Wir bedanken uns für Ihre Spenden im Namen aller Nutzerguppen im Stadtteiltreff, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Initiativen vor Ort!

Wie alles begann...

KStA: Uwe Schäfer