Die zentralen Gremien im Sozialraumgebiet Buchforst / Mülheim-Süd sind die Stadtteilkonferenz Buchforst sowie der quartalsweise stattfindende AK Stegerwald und die Stadtteilkonferenz in Mülheim-Süd. Hier werden die Veranstaltungen des Jahres abgestimmt und geplant sowie wichtige Informationen aus anderen Stadtteilen ausgetauscht und weitergegeben.
In Facharbeitskreisen wie dem AK Jugend Buchforst, dem AK Senior*innenarbeit oder dem AK Kind und Familie besteht darüber hinaus die Möglichkeit zielgruppenorientierte Projekte und Themen intensiver zu bearbeiten. Derzeit erarbeit die Sozialraumkoordination gemeinsam mit Interkulturellem Dienst (IKD) unter Federführung des Runden Tisch Buchforst (RTB), an der Installierung des Interkulturellem Zentrums (IKZ) am Standort des Stadtteilzentrums II.
Einen besonderen Stellenwert haben daher die Runden Tische und Bürgerforen in den Stadtteilen. Sie ermöglichen die Information und Beteiligung der Bürgerschaft z.B. bei Stadtentwicklungsmaßnahmen vor Ort.
Übersicht der Netzwerke, Gremien und Initiativen im Sozialraumgebiet in...
Mülheim-Süd: Stadtteilkonferenz Mülheim-Süd, AK Stegerwald, AK Stadtteiltreff, AG Entwicklung M. Süd, AG Senior*innen M. Süd
Buchforst: Stadtteilkonferenz Buchforst, AK Kind und Familie, AK Jugend Buchforst, AK Buchforst Interkulturell und AG Interkulturelle Aktivitäten, AK Senior*innen, AG Leben in Buchforst
Weitere Gremien und Arbeitskreise im Bezirk Mülheim:
AK Interkulturelles 9.0
AG Beratungsangebote
AG Schulsozialarbeit
Runder Tisch Seniorenarbeit